Orthodoxer Christ zu werden bedeutet nicht in erster Linie, einer Reihe von Dogmen zuzustimmen, einer bestimmten Institution beizutreten oder bestimmte kulturelle Bräuche zu übernehmen, sondern vielmehr eine Beziehung zu Gott anzunehmen, der sich in der Person Jesu Christi offenbart ist, in der Bruderschaft einer anbetenden Gemeinde. Die Aufnahme in das Leben in Christus in der orthodoxen Kirche erfolgt nach einer Zeit der Erkundung und Unterweisung, einer ersten Vorbereitung auf das geistliche Leben und einer gemeinschaftlichen Entscheidungsfindung.
~ + ~ + ~ + ~
Wenn Sie daran interessiert sind, orthodoxer Christ zu werden, sollten Sie zunächst regelmäßig den Gottesdienst besuchen. Die Liturgie ist die gewöhnliche Form der spirituellen Bildung. Orthodoxe Christen sollten – mindestens – jeden Sonntag, an allen großen Festtagen und während der Fastenzeit und der Großen Woche den Gottesdienst besuchen. Diejenigen, die sich ernsthaft zu einem Leben in Christus verpflichtet haben, werden sich bemühen, alle Gottesdienste zu besuchen, einschließlich der Vigil am Samstagabend und am Vorabend von Festtagen.
Zweitens sollten Sie sich dem Priester als Erkunder vorstellen. Er wird etwas über Ihren Hintergrund, Ihre Interessen und Neigungen erfahren wollen. Sie sollten darauf vorbereitet sein, darüber zu sprechen, was Sie zu diesem Schritt bewogen hat und wie Ihr Leben derzeit aussieht. Sie sollten auch die Gemeindemitglieder kennenlernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Freunde zu finden, Zeit mit Menschen außerhalb der Kirche zu verbringen und sie nach ihrem Leben und ihren Erfahrungen zu fragen.
Während der Erkundungsphase sollten Sie sich mit den grundlegenden Inhalten der orthodoxen Lehre und Praxis vertraut machen. Sie sollten mindestens die folgenden drei Bücher lesen:
John Behr, Becoming Human (2013)* [auf English; inoffizielle Übersetzung von uns verfügbar]
Hilarion Alfeyev, Katechismus: Kurze Wegbegleitung durch den orthodoxen Glauben (2024)*
Thomas Hopko, The Orthodox Faith, Vol. 2: Worship (2016)** [auch auf English]
[*Exemplare können in unserer Kirche gekauft/ausgeliehen werden; ** kostenlos hier erhältlich]
Je mehr Sie lernen, desto besser. Vielleicht möchten Sie sich tiefer mit der orthodoxen Theologie befassen, sich mit der Kirchengeschichte vertraut machen, sich mit dem Aufbau der Gottesdienste vertraut machen und das Leben der Heiligen erkunden. Der Priester beantwortet gerne Ihre Fragen und verweist Sie auf zuverlässige Quellen, aber Sie sollten damit rechnen, dass Sie sich in angemessenem Umfang selbst weiterbilden müssen.
Bei Inhalten im Internet ist Vorsicht geboten, insbesondere wenn diese von sogenannten „Influencern“ erstellt wurden. Als Erkunder verfügen Sie wahrscheinlich nicht über das erforderliche Wissen und die Erfahrung, um zwischen hochwertigen Inhalten und Clickbaits zu unterscheiden. Viele Content-Ersteller sind selbst keine Mitglieder der orthodoxen Kirche (selbst einige, die als Geistliche auftreten), verfügen über keine fundierte Ausbildung, stellen die Tradition insgesamt falsch dar oder propagieren einen gefährlichen Guruismus.
Wenn Sie nur unregelmäßig den Gottesdienst besuchen, wird der Priester wahrscheinlich davon ausgehen, dass Sie sich noch nicht ernsthaft mit dem Glauben auseinandersetzen. Wenn Sie einer anderen christlichen Gemeinde angehören, müssen Sie sich während der Erkundungsphase zwischen dieser und der orthodoxen Kirche entscheiden. Sie können die Suchungssphase nicht abschließen, solange Sie einer anderen Tradition verbunden sind oder weiterhin regelmäßig in einer nicht-orthodoxen Gemeinde Gottesdienst feiern.
Die Erkundungsphase dauert so lange wie nötig, in der Regel jedoch mindestens sechs Monate. Selbst wenn Sie bereits viel gelesen, zahlreiche Podcasts angehört oder viele Videos angesehen haben, bevor Sie zum ersten Mal in die Kirche kommen, müssen Sie mindestens sechs Monate lang regelmäßig den Gottesdienst besuchen und die Gemeinde kennenlernen, bevor Sie zur nächsten Phase übergehen können.
Wenn Sie nach der Erkundungsphase sicher sind, dass Sie orthodoxer Christ werden möchten, werden Sie offiziell als Katechumene („Unterwiesener“) aufgenommen. Von diesem Moment an verpflichten Sie sich, der Kirche beizutreten. Wenn Sie sich gegen einen Beitritt entscheiden, bleiben Sie (aus Sicht der Kirche) Katechumene, jedoch als Abtrünnige. In der Antike dauerte das Katechumenat oft drei Jahre oder länger. Heute ist ein einjähriges Katechumenat (einschließlich der Erkundungsphase) üblicher. In jedem Fall entscheidet der Priester im Namen der gesamten Gemeinde, wann Sie bereit sind, zur Initiation überzugehen.
Während Ihres gesamten Katechumenats müssen Sie weiterhin regelmäßig den Gottesdienst besuchen und unter Anleitung des Priesters eine Gebetsregel entwickeln. Katechumenen müssen außerdem an einem formalen Lehrprogramm (Katechese) teilnehmen. Dabei geht es nicht darum, grundlegende Informationen über die orthodoxe Tradition zu vermitteln – diese sollten Sie bereits in der Erkundungsphase erworben haben. Vielmehr soll die Katechese die Unterwiesenen in das Leben in Christus einführen. Sie verbindet die Lehren und Praktiken der Kirche mit dem Paschamysterium Jesu Christi und zeigt, wie unser Lebensweg jeden Einzelnen persönlich in dieses Geheimnis hineinführt.
In unserer Gemeinde wird derzeit einmal im Jahr ein Katechese-Programm angeboten, das im Oktober beginnt. Es dauert 12 Wochen und umfasst wöchentliche Online-Treffen am Abend und einige Samstagnachmittage mit Präsenzunterricht. Jede Sitzung beinhaltet einige Vorbereitungslektüre. Da das Programm derzeit (aus praktischen Gründen) nur einmal im Jahr angeboten wird, ist es mit dem Segen des Priesters möglich, während der Erkundungsphase zu beginnen; dies verkürzt jedoch nicht die Gesamtzeit, die für die Vorbereitung auf die Initiation benötigt wird.
Während Ihres Katechumenats sollten Sie (sofern Sie dies nicht bereits tun) beginnen, sich in das Gemeindeleben einzubringen und Ihre verfügbaren Ressourcen anzubieten. Dazu gehört in der Regel nicht nur ein finanzieller Beitrag zu den Kosten der Gemeinde (z. B. Miete), sondern auch die Einbringung Ihrer Talente (z. B. musikalische Begabung, Gastfreundschaft usw.). Die Kirche ist keine professionelle Dienstleistungsagentur für Verbraucher; alle Mitglieder müssen zum Aufbau ihres Lebens beitragen.
Die Aufnahme in die Kirche erfolgt durch eine Reihe von Riten, die in der Taufe (Untertauchen in Wasser) und der Myronsalbung (Salbung mit Öl) gipfeln. In einigen Fällen kann die in einer anderen christlichen Gemeinde durch die Taufe begonnene Aufnahme in die orthodoxe Kirche allein durch die Myronsalbung abgeschlossen werden. Anschließend empfangen Sie zum ersten Mal die Heiligen Gaben in der Göttlichen Liturgie. Von diesem Moment an sind Sie vollwertiges Mitglied der Kirche mit allen Rechten und Pflichten.